Detail view (selection)
ID | 531 |
Place | Flossenbürg |
Name | |
Area | Bayern |
Opening | 03.05.1938 |
Closing | "Evakuierungen": am 08. und 09.04.1945 Transport von "Sonderhäftlingen" nach Dachau, am 16.04.1945 Bahntransport von ca. 2.000 Häftlingen nach Etzenricht, am 17.04.1945: "Todesmarsch" von ca. 2.000 Häftlingen über Schwarzhofen, Taxöldern, Regensburg nach Straubing, sowie ein Bahntransport der jüdischen Häftlinge bis Schwarzenfeld, dann zu Fuß weiter über Kemnath, Fuhrn, Neunburg, Asbach, Fronberg nach Schwandorf, am 18.04.1945 ca. 2.000 über Neustadt, Oberwildenau, Schwarzenfeld, neunburg, Neukirchen-Balbini nach Wetterfeld, am 19.04.1945 ca. 300 "Häftlingsfkunktionäre" per Bahn bis Nabburg, dann zu Fuß nach Kuntau, sowie ca. 750 Häftlinge, die bei Heiligenkreuz befreit wurden, am 20.04.1945: ca. 4.000 über Pleystein, Moosbach, Pullenried, Winklarn, Stamsried, Wetterfeld, wo ein Teil der Häftlinge befreit wurde weiter nach Straubing bzw. Ergoldsbach, ca. 4.000 über Pleystein, Winklarn, Rötz, Roding, Regensburg, Abensberg, Allershausen, nach Dachau (26.04. angekommen), sowie ca. 2.600 über Waldthurn, Pleystein, Moosbach, Tröbes, Prikhof, Winklarn, Rötz, Stamsried, Roding nach Wetterfeld. Am 23.04.1945 wurde Flossenbürg durch die US-Armee befreit. [LIT] |
Deportations | Am 08.03.1945: Krankentransport von 1.200 Häftlingen in das KZ Bergen-Belsen [LIT] |
Prisoners | Insgesamt beläuft sich die Zahl der Menschen, die in das KZ Flossenbürg oder eines seiner Außenlager eingewiesen wurden, auf annähernd 100.000. Die Zahl der Opfer wird auf 30.000 geschätzt. [LIT] |
Sex | Männer und Frauen |
Company | DESt; Bauleitung der Waffen-SS und Polizei Flossenbürg; Messerschmitt GmbH [LIT] |
Kind of work | Auf- und Ausbau des Lagers, Arbeit im Steinbruch und Bearbeitung der Steine, Flugzeugproduktion [LIT] |
Remarks | In der Stärkemeldung vom 14.03.1945 und 15.03.1945 sind 827 weibliche Häftlinge im Hauptlager und 43 weibliche Häftlinge im Revier angegeben. Am 26.03.1945 ist in der Stärkemeldung vermerkt: "867 Frauen auf Transport". Hierbei kann es sich nur um die Frauen handeln, die am 08.-09.03.1945 aus dem KZ Groß-Rosen kamen und am 17.03.1945 in das KZ Bergen-Belsen transportiert wurden (868 Frauen). |
Map entry | |
Literature reference |
Brenner 1998 Heigl 1994 ITS 1979 (Default reference) Siegert 1996 Skriebeleit 2006, p. 17-66 |