ID
|
697
|
Place
|
Bielawa I / Langenbielau I
|
Name
|
"Reichenbach Sportschule"
|
Area
|
Preußen (Provinz Niederschlesien)
|
Opening
|
Erstes Halbjahr 1944, vorher Zwangsarbeitslager für Juden
|
Closing
|
Befreiung am 08.05.1945
|
Deportations
|
|
Prisoners
|
|
Sex
|
Männer
|
Company
|
Siling I (ehemalige Weberei Christian Dierig AG); Siling II (ehemalige Weberei Jordan); Zill & Knebich; Hansen & Neumann; Fa. Lehmann; Fa. G. F. Flechtner, Spinnerei; Fa. Telefunken; Krupp (ehemalige Fabrik Meyer Kauffmann); Fa. Rebich, Schweidnitz; Richter & Schädel, Blockhäuserbau; "Preschona" Flugzeugfabrik; Fa. Goldschmidt; Hagenuk, Radiofabrik (Hanseatische Apparatebau Gesellschaft, vormals Neufeldt & Kunke, Kiel)
|
Kind of work
|
Die Häftlinge wurden neben den Einsätzen bei Firmen auch zu Schanzarbeiten eingesetzt.
|
Remarks
|
[s. a. gleichnamiges Lager für Frauen, Nr. 4170]
|
Map entry
|
Aufgrund unzureichender Information ist die Markierung eventuell nicht genau mit dem Standort des Lagers identisch.
|
Literature reference
|
ITS 1979 (Default reference)
|