Detail view (selection)
ID | 886 |
Place | Geisenheim |
Name | |
Area | Preußen (Provinz Hessen-Nassau) |
Opening | 12.12.1944 (erste Erwähnung) |
Closing | "Evakuierung" am 22.03.1945 über das Außenlager Neckargerach in das KZ Dachau; / "Evakuierung am 18.03.1945 in das Außenlager Allach des KZ Dachau [LIT] |
Deportations | |
Prisoners | Am 12.12.1944: 200. Die Häftlinge waren polnische Juden, die im August aus dem Ghetto Lodz über das KZ Auschwitz in das KZ Bergen-Belsen verschleppt wurden. Aus Bergen-Belsen wurden sie zusammen mit ungarischen Jüdinnen nach Geisenheim überstellt. [LIT] |
Sex | Frauen |
Company | Krupp; Johannisberg GmbH, Maschinenfabrik |
Kind of work | Fertigung von Verschlüssen für Flak-Geschütze |
Remarks | Die Häftlinge waren direkt neben der Maschinenfabrik, zwischen der Eisenbahnlinie Rüdesheim-Wiesbaden und der Winkeler Straße untergebracht. Im Vergleich zu vielen anderen Außenlagern waren Lebens- und Arbeitsbedingungen relativ erträglich. Eine Frau starb bei einem Bombenangriff, eine andere an einer Lungenentzündung, eine ungarische Jüdin sowie ihr Kind starben kurz nach der Entbindung. Im Zuge des Todesmarsches in Richtung München wurden mehrere Häftlinge erschossen. [LIT] |
Map entry | |
Literature reference |
ITS 1979 (Default reference) Wegweiser 1/1 1995 |