Detail view (selection)
ID | 2197 |
Place | Ommen |
Name | "Lager"/ "Arbeitslager Erika" [LIT] |
Area | Niederlande |
Administrative responsibility | BdS Den Haag; von Juni 1942 bis Mai 1943: Unterstellung unter den"Generalkommissar zur besonderen Verwendung" Fritz Schmidt |
Opening | 01.05.1943 [LIT] |
Closing | 10.04.1945 [LIT]; Die Häftlinge wurden in Richtung Lager Westerbork "evakuiert". |
Deportations | Nach Deutschland zum Arbeitseinsatz |
Prisoners | Niederländische Studenten, die nach einigen Tagen zum Arbeitseinsatz nach Deutschland geschickt wurden |
Sex | Männer |
Company | |
Kind of work | |
Remarks | Von Juni 1942 bis Mai 1943 diente das Lager als "Justizlager für niederländische Justizhäftlinge, die wegen wirtschaftlicher Vergehen verurteilt waren. Vom Juli 1943 bis zum Februar 1944 wurden dort Männer, die sich der Verpflichtung zum Arbeitseinsatz in Deutschland entzogen hatten, sowie sogenannte Asoziale inhaftiert. Im September/Oktober 1944 diente es als Strafanstalt für Männer, die bei Erdarbeiten für die deutsche Wehrmacht unter Aufsicht der Organisation Todt nicht "mitgearbeitet" hatten." [LIT] |
Map entry | Aufgrund unzureichender Information ist die Markierung eventuell nicht genau mit dem Standort des Lagers identisch. |
Literature reference |
BGBl 1977 ITS 1979 (Default reference) Stuldreher 1994 |