Remarks
|
Die SS-Baubrigade II war zuvor in Hamburg stationiert und dem KZ Neuengamme unterstellt (vgl. Nummer 2283) Als Lager diente der ausgebombte Verwaltungssitz der Auergesellschaft AG im Friedrich-Krause-Ufer 24/25. Nach und nach wurden immer mehr Häftlinge auf eine Baustelle in Müggelheim abgezogen, bis die II. SS-Baubrigade spätestens im Oktober 1944 aufgeteilt wurde: während ein Teil der Häftlinge als 'SS-Baubrigade 2a' (auch 'Kommando Auer' genannt) am Friedrich-Krause-Ufer verblieb, hieß das nach Berlin-Müggelheim geschickte Kommando nun 'SS-Baubrigade 2b' ('Kommando Müggelheim'). Mitte Februar 1945 überstellte man einen Teil der Häftlinge nach Sachsenhausen, die übrigen wurden mit Häftlingen aus dem Außenlager Berlin-Lichterfelde in Köpenick zusammengezogen. Von dort wurden sie als 2. SS-Esenbahnbaubrigade in einem Bauzug nach Nürnberg geschickt.
|