Detaildarstellung (Auswahl)
Nummer | 221 |
Ort | Bad Salzungen II |
Bezeichnung | "Ludwig Renntier" [LIT] |
Gebiet | Thüringen |
Eröffnung | 05.01.1945 |
Schließung | "Evakuierung" am 06.04.1945 nach Buchenwald; ein Teil nach Flossenbürg; 10.04.1945 (letzte Erwähnung) |
Deportationen | |
Häftlinge | Durchschnittlich 600 [LIT] |
Geschlecht | Männer |
Einsatz der Häftlinge bei | OT-Sonder-Bauleitung, Bad Salzungen; Firma Ludwig Renntier |
Art der Arbeit | Arbeit im Kalibergwerk; Vorbereitungsarbeit für Rüstungsproduktion der BMW (Bayerische Motorenwerke) |
Bemerkungen | Die Häftlinge waren im Kalischacht I, Kaiseroda in Leimbach (heute Herrmannsrodaer Straße), ab Februar 1945 zum Teil auch in einer stillgelegten Saline über Tage untergebracht. [LIT] |
Markierung | |
Literaturverweise |
Benz/Distel 3 2006, S. 380-382 ITS 1979 (Standardreferenz) Schröter/Trombke 1992 |