Detail view (selection)
ID | 253 |
Place | Gelsenkirchen-Horst |
Name | |
Area | Preußen (Provinz Westfalen) |
Opening | 04.07.1944 |
Closing | 15.09.1944 |
Deportations | Am 15.09.1944: Überstellung in das Außenlager Sömmerda (nach Zerstörungen durch einen Luftangriff am 11.09.1944); / Am 25.08.1944 wurden 520 Häftlinge in das Außenlager Essen-Humboldtstraße überstellt. [LIT] |
Prisoners | Etwa 2.000 jüdische Ungarinnen [LIT] |
Sex | Frauen |
Company | Gelsenberg-Benzin AG; OT-Oberbauleitung Essen-Kupferdreh |
Kind of work | Arbeit in der Munitionsfabrik, Aufräumungsarbeiten nach Bombardierung / Entladearbeiten im Hafen [LIT] |
Remarks | Die Frauen waren in einem Zeltlager auf dem Gelsenkirchener Hafengelände bei der Firma Gelsenberg Benzin AG untergebracht. Die Bewachung erfolgte durch Landesschützen. [LIT] Bei der Überstellung wurden 115 Verwundete in Krankenhäusern zurückgelassen, von denen bis zum 16.01.1945 der größte Teil ebenfalls in das Außenlager Sömmerda überstellt wurde. |
Map entry | |
Literature reference |
Benz/Distel 3 2006, p. 445-448 Herbert 1986 ITS 1979 (Default reference) Kraus 1999 |