Detail view (selection)
ID | 268 |
Place | Hessisch Lichtenau |
Name | "Lager Vereinshaus" |
Area | Preußen (Provinz Hessen-Nassau) |
Opening | 01.08.1944; / März/April 1944 [LIT] |
Closing | 29.03.1945 ("Evakuierung" per Bahn nach Leipzig, weiter Richtung Wurzen, dort Befreiung durch US-Truppen) [LIT] |
Deportations | |
Prisoners | Fast 1.000 ungarische sowie einige Jüdinnen aus der Slowakei, Rumänien, Jugoslawien und Polen, die von Auschwitz in das Außenlager deportiert worden waren. [LIT] |
Sex | Frauen |
Company | Fabrik Hessisch-Lichtenau der GmbH zur Verwertung chemischer Erzeugnisse (d.h. Dynamit Nobel AG, IG Farben und zahlreiche Betriebe der Umgebung) [LIT] |
Kind of work | Arbeit in der Munitionsfabrik in Fürstenhagen, Helsa und Eschenstruth |
Remarks | Das Lager Vereinshaus war das erste von insgesamt drei Lagern in Hessisch Lichtenau. Es befand sich zwischen Heinrichstraße und Hopfelder Straße. [LIT] |
Map entry | |
Literature reference |
Benz/Distel 3 2006, p. 460-462 ITS 1979 (Default reference) Wegweiser 1/2 1996 |